zweieinviertel


Eine Worttrennung gefunden

zwei · ein · vier · tel

Das Wort zwei­ein­vier­tel besteht aus 4 Silben.

Wieso sollte man das Wort zwei­ein­vier­tel trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "zwei­ein­vier­tel" 3 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

„Zweieinviertel“ ist eine Zusammensetzung aus den Zahlen „zwei“ und „einviertel“, was einen Bruch darstellt. Es beschreibt die Zahl 2,25, also zwei ganze Einheiten und ein Viertel einer Einheit. In der Mathematik wird dieser Ausdruck häufig verwendet, um Mengen oder Zeitangaben präzise zu definieren, beispielsweise in der Angabe von Längen oder Portionen. Das Wort ist im Deutschen eine umgangssprachliche Form und zeigt die Anwendung von Bruchzahlen im Alltag.

Beispielsatz: Der Kuchen hat zweieinviertel Stücke, die wir gleich aufteilen werden.

Vorheriger Eintrag: zweieinhalbtausend
Nächster Eintrag: zweien

 

Zufällige Wörter: fürchtenden keiltet Sommerhäusern strenges Versorgungsempfängerin