zweifelsfreiem


Eine Worttrennung gefunden

zwei · fels · frei · em

Das Wort zwei­fels­frei­em besteht aus 4 Silben.

Wieso sollte man das Wort zwei­fels­frei­em trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "zwei­fels­frei­em" 3 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

„Zweifelsfreiem“ ist die Dativform des Adjektivs „zweifelsfrei“. Es beschreibt einen Zustand oder eine Eigenschaft, die ohne Zweifel oder Unklarheiten besteht. In diesem Fall bezieht es sich auf etwas, das eindeutig oder unmissverständlich ist. Das Wort wird häufig verwendet, um zu betonen, dass eine Aussage, ein Beweis oder eine Tatsache klar und unbestreitbar ist. In der Dativform könnte es beispielsweise in einem Satz wie „Ich bin mir dessen zweifelsfreiem Ergebnis bewusst“ vorkommen.

Beispielsatz: Die Ergebnisse der Studie sind zweifelsfreiem Beweis für die Wirksamkeit der neuen Methode.

Vorheriger Eintrag: zweifelsfreie
Nächster Eintrag: zweifelsfreien

 

Zufällige Wörter: benützenden Gammaverteilung gleichverteilter Landeerlaubnis perforierendes