zweifelsfreien


Eine Worttrennung gefunden

zwei · fels · frei · en

Das Wort zwei­fels­frei­en besteht aus 4 Silben.

Wieso sollte man das Wort zwei­fels­frei­en trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "zwei­fels­frei­en" 3 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Das Wort „zweifelsfreien“ ist die Adjektivform „zweifelsfrei“ im Plural und im Dativ oder Akkusativ. Es beschreibt etwas, das ohne Zweifel oder nicht anzuzweifeln ist, also eindeutig und klar. In der Verwendung deutet es auf Sicherheit oder Gewissheit hin, oft in Kontexten, in denen es um Beweise, Entscheidungen oder Aussagen geht. Ein Beispiel könnte die Formulierung „in zweifelsfreien Beweisen“ sein, was bedeutet, dass die Beweise so klar sind, dass keinerlei Zweifel an ihrer Richtigkeit bestehen kann.

Beispielsatz: Die Ergebnisse des Experiments liefern zweifelsfreie Beweise für die Hypothese.

Vorheriger Eintrag: zweifelsfreiem
Nächster Eintrag: zweifelsfreier

 

Zufällige Wörter: eingesegneter gegenüberstelltest Glaserhämmer müssen Ostliga