Zweiflerin


Eine Worttrennung gefunden

Zweif · le · rin

Das Wort Zweif­le­rin besteht aus 3 Silben.

Wieso sollte man das Wort Zweif­le­rin trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Zweif­le­rin" 2 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Das Wort "Zweiflerin" bezeichnet eine Person, die Zweifel hegt oder in einer bestimmten Angelegenheit unsicher ist. Es handelt sich um die feminine Form des Substantivs "Zweifler", das sich auf jemanden bezieht, der nicht überzeugt ist oder an etwas zweifelt. Die Endung "-in" kennzeichnet das weibliche Geschlecht und macht deutlich, dass es sich um eine Frau handelt, die in einer bestimmten Situation oder zu einem bestimmten Thema Fragen und Unsicherheiten hat.

Beispielsatz: Die Zweiflerin hinterfragte die Aussagen des Referenten gründlich.

Vorheriger Eintrag: Zweifler
Nächster Eintrag: Zweiflerinnen

 

Zufällige Wörter: Adreßbit bruchfestem Durchgangs geadelter Wellenschlag