Zweifler


Eine Worttrennung gefunden

Zweif · ler

Das Wort Zweif­ler besteht aus 2 Silben.

Wieso sollte man das Wort Zweif­ler trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Zweif­ler" 1 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Ein Zweifler ist eine Person, die an einer bestimmten Idee, Überzeugung oder Behauptung zweifelt oder skeptisch gegenübersteht. Der Begriff bezeichnet jemanden, der nicht sofort Vertrauen in die Richtigkeit von Informationen oder Aussagen hat und möglicherweise eine kritischere oder hinterfragende Haltung einnimmt. Die Grundform des Wortes ist "zweifeln", und es handelt sich hierbei um ein Substantiv, das das Ergebnis solch einer skeptischen Einstellung beschreibt. Ein Zweifler kann in verschiedenen Kontexten auftreten, etwa in der Wissenschaft, Religion oder im Alltag, wo er dazu anregt, Dinge zu hinterfragen und nicht alles als gegeben hinzunehmen.

Beispielsatz: Der Zweifler hinterfragt immer wieder die getroffenen Entscheidungen.

Vorheriger Eintrag: zweifle
Nächster Eintrag: Zweiflerin

 

Zufällige Wörter: Abbaubedingungen auszubaden überzuckerndem