Eine Worttrennung gefunden
Das Wort zweifle besteht aus 2 Silben.
Wieso sollte man das Wort zweifle trennen? Wörter werden hauptsächlich aus ökonomischen also Platzsparenden Gründen getrennt dazu stehen uns bei "zweifle" 1 Trennstellen zur Verfügung. Ein anderer Grund sind ästhetische Gründe wie etwa eine Seite mit Hilfe des Blocksatzes möglichst gleichmäßig zu füllen.
„Zweifle“ ist die Imperativform des Verbs „zweifeln“, das bedeutet, dass jemand aufgefordert wird, Unsicherheit oder Skepsis in Bezug auf etwas zu haben. Es drückt die Anweisung aus, etwas zu hinterfragen oder nicht sofort zu akzeptieren. Der Begriff impliziert eine kritische Haltung und kann in verschiedenen Kontexten verwendet werden, um zur Reflexion oder zum Überdenken eines Themas anzuregen. In gesellschaftlichen oder persönlichen Angelegenheiten wird häufig geraten, zu zweifeln, um fundierte Entscheidungen zu treffen.
Beispielsatz: Du solltest an deinen Fähigkeiten nicht zweifeln.
Zufällige Wörter: anstelligstem indexmäßige rachgieriger steganografisch