Eine Worttrennung gefunden
Das Wort zweihundertachtzehntem besteht aus 6 Silben.
Wieso sollte man das Wort zweihundertachtzehntem trennen? Wörter werden hauptsächlich aus ökonomischen also Platzsparenden Gründen getrennt dazu stehen uns bei "zweihundertachtzehntem" 5 Trennstellen zur Verfügung. Ein anderer Grund sind ästhetische Gründe wie etwa eine Seite mit Hilfe des Blocksatzes möglichst gleichmäßig zu füllen.
Das Wort „zweihundertachtzehntem“ ist die Dativform des Zahlworts „zweihundertachtzehn“. Es beschreibt die Zahl 218 und wird häufig in Kontexten verwendet, in denen die Reihenfolge oder der Rang eines Objekts, einer Person oder eines Ereignisses innerhalb einer Gruppe angegeben wird. In der deutschen Sprache werden solche Zahlwörter oft zur genauen Bestimmung verwendet, beispielsweise bei Adressen, Unterrichtseinheiten oder Wettbewerben. Die Endung „-em“ zeigt an, dass hier der Dativ alleinstehend verwendet wird, was die Beziehung zu anderen Satzteilen verdeutlicht.
Beispielsatz: Am zweihundertachtzehnten Tag des Jahres feiern wir ein großes Fest.
Zufällige Wörter: begutachtende breitangelegtesten feuerndem getischlertes Skipasses