Eine Worttrennung gefunden
Das Wort zweihundertdreiundsechzig besteht aus 7 Silben.
Wieso sollte man das Wort zweihundertdreiundsechzig trennen? Wörter werden hauptsächlich aus ökonomischen also Platzsparenden Gründen getrennt dazu stehen uns bei "zweihundertdreiundsechzig" 6 Trennstellen zur Verfügung. Ein anderer Grund sind ästhetische Gründe wie etwa eine Seite mit Hilfe des Blocksatzes möglichst gleichmäßig zu füllen.
„Zweihundertdreiundsechzig“ ist eine zusammengesetzte Zahl, die sich aus den Bestandteilen „zwei“, „hundert“, „drei“ und „sechzig“ zusammensetzt. Sie bezeichnet die Menge von 263 und folgt der deutschen Zählweise, in der die Hunderterstelle zuerst genannt wird, gefolgt von den Einheiten und Zehnern. Die Schreibweise verdeutlicht die Struktur der deutschen Sprache, in der Zahlen durch das Aneinanderreihen von Ziffern gebildet werden. In dieser Form ist das Wort üblich und dient der genauen quantitativen Beschreibung in mündlicher und schriftlicher Kommunikation.
Beispielsatz: Das Buch hat zweihundertdreiundsechzig Seiten.
Zufällige Wörter: schäumender Talhof tiefschürfende trockenlegen verkaufter