zweihundertfünfzig


Eine Worttrennung gefunden

zwei · hun · dert · fünf · zig

Das Wort zwei­hun­dert­fünf­zig besteht aus 5 Silben.

Wieso sollte man das Wort zwei­hun­dert­fünf­zig trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "zwei­hun­dert­fünf­zig" 4 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Das Wort "zweihundertfünfzig" ist eine Zusammensetzung aus den Zahlen "zwei", "hundert" und "fünfzig". Es bezieht sich auf die Zahl 250. Dabei handelt es sich um eine konkrete Zahl, die den Wert zwischen 200 und 300 repräsentiert. Es steht im numerischen Sinn und wird verwendet, um eine genaue Menge oder Position anzuzeigen.

Beispielsatz: Der Preis für das neue Fahrrad beträgt zweihundertfünfzig Euro.

Vorheriger Eintrag: zweihundertfünfzehntes
Nächster Eintrag: zweihundertfünfzigste

 

Zufällige Wörter: angesteckte dreihundertsechs eingelangten entnähmt widerlegtere