Eine Worttrennung gefunden
Das Wort zweihundertfünfzigste besteht aus 6 Silben.
Wieso sollte man das Wort zweihundertfünfzigste trennen? Wörter werden hauptsächlich aus ökonomischen also Platzsparenden Gründen getrennt dazu stehen uns bei "zweihundertfünfzigste" 5 Trennstellen zur Verfügung. Ein anderer Grund sind ästhetische Gründe wie etwa eine Seite mit Hilfe des Blocksatzes möglichst gleichmäßig zu füllen.
„Zweihundertfünfzigste“ ist eine ordinalzahl und beschreibt die Reihenfolge oder Position im Verhältnis zu anderen Elementen. Sie ist die Form des Zahlwortes „zweihundertfünfzig“ und bezeichnet den 250. Platz oder Rang in einer Aufzählung oder Reihenfolge. Beispielsweise kann sie verwendet werden, um die 250. Person in einer Liste oder die 250. Ausgabe einer Publikation zu kennzeichnen. In der deutschen Sprache folgt die Bildung der Ordinalzahlen einer konsistenten Regel, indem die Basiszahl (hier: 250) mit dem Suffix „-ste“ kombiniert wird.
Beispielsatz: Heute feiern wir das zweihundertfünfzigste Jubiläum des Vereins.
Zufällige Wörter: schnittiges simulierend Spareffekt übergrosszügiges Warenidentifikation