zweihundertneunzigster


Eine Worttrennung gefunden

zwei · hun · dert · neun · zigs · ter

Das Wort zwei­hun­dert­neun­zigs­ter besteht aus 6 Silben.

Wieso sollte man das Wort zwei­hun­dert­neun­zigs­ter trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "zwei­hun­dert­neun­zigs­ter" 5 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

"Zweihundertneunzigster" ist die Steigerungsform des Adjektivs "zweihundertneunzig". Es handelt sich um eine Ordinalzahl, die die Reihenfolge oder Rangordnung eines Objekts in einer bestimmten Aufzählung angibt. In diesem Fall wird der 290. Platz oder die 290. Position beschrieben. Das Wort kann in verschiedenen Kontexten verwendet werden, z. B. um den 290. Tag eines Jahres zu beschreiben oder den 290. Teilnehmer eines Wettbewerbs zu benennen.

Beispielsatz: Der zweihundertneunzigste Teilnehmer erhielt einen besonderen Preis.

Vorheriger Eintrag: zweihundertneunzigsten
Nächster Eintrag: zweihundertneunzigstes

 

Zufällige Wörter: blockiertes Doktoranden gebackener sozialwissenschaftlichem Tauchkurs