zweihundertsechsundachtzigsten


Eine Worttrennung gefunden

zwei · hun · dert · sechs · und · acht · zigs · ten

Das Wort zwei­hun­dert­sechs­und­acht­zigs­ten besteht aus 8 Silben.

Wieso sollte man das Wort zwei­hun­dert­sechs­und­acht­zigs­ten trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "zwei­hun­dert­sechs­und­acht­zigs­ten" 7 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Das Wort "zweihundertsechsundachtzigsten" ist ein Adjektiv in der Superlativform. Es bezieht sich auf die Ordnungszahl eines Objekts, das an der Position "zweihundertsechsundachtzigsten" steht. Es wird normalerweise im Zusammenhang mit einer Aufzählung von Elementen verwendet, um das Objekt an der herausragendsten Stelle hervorzuheben. Der Wortstamm ist "zweihundertsechsundachtzig", und durch das Hinzufügen von "-sten" wird die Superlativform gebildet. Das Grundwort "zweihundertsechsundachtzig" ist die Zahl 286.

Beispielsatz: Der zweihundertsechsundachtzigsten Geburtstag wurde groß gefeiert.

Vorheriger Eintrag: zweihundertsechsundachtzigstem
Nächster Eintrag: zweihundertsechsundachtzigster

 

Zufällige Wörter: Arbeitsrhythmus Brandraum Geldschwemme Herrschaftskoch täuschtest