zweihundertsechsundachtzigster


Eine Worttrennung gefunden

zwei · hun · dert · sechs · und · acht · zigs · ter

Das Wort zwei­hun­dert­sechs­und­acht­zigs­ter besteht aus 8 Silben.

Wieso sollte man das Wort zwei­hun­dert­sechs­und­acht­zigs­ter trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "zwei­hun­dert­sechs­und­acht­zigs­ter" 7 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Das Wort "zweihundertsechsundachtzigster" ist die Form des Adjektivs "zweihundertsechsundachtsechster" in der Superlativform. Es gibt an, dass algo oder jemand auf Platz 286 ist von einer größeren Gruppe von Menschen oder Dingen. Dieses Wort wird oft verwendet, um eine bestimmte Position oder Rangfolge innerhalb einer geordneten Liste oder Tabelle zu beschreiben. Beispiel: "Er landete auf dem zweihundertsechsundachtzigsten Platz bei dem Wettbewerb."

Beispielsatz: Der zweihundertsechsundachtzigste Schüler der Klasse hat das beste Projekt präsentiert.

Vorheriger Eintrag: zweihundertsechsundachtzigsten
Nächster Eintrag: zweihundertsechsundachtzigstes

 

Zufällige Wörter: herhüpfendem interne Schlammmassen umackere zugelaufenes