zweikampfstark


Eine Worttrennung gefunden

zwei · kampf · stark

Das Wort zwei­kampf­stark besteht aus 3 Silben.

Wieso sollte man das Wort zwei­kampf­stark trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "zwei­kampf­stark" 2 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

„Zweikampfstark“ ist ein Adjektiv, das die Fähigkeit beschreibt, in direkten Duellen oder Auseinandersetzungen, insbesondere im Sport, besonders erfolgreich oder dominant zu sein. Es setzt sich aus den Wörtern „Zweikampf“, was einen direkten Wettstreit zwischen zwei Kontrahenten bezeichnet, und „stark“, was auf eine ausgeprägte Kraft oder Fähigkeit hinweist, zusammen. Die Form ist abgeleitet und beschreibt somit eine besondere Stärke im Kontext von Zweikämpfen.

Beispielsatz: Der Spieler ist besonders zweikampfstark und gewinnt zahlreiche Duelle im Mittelfeld.

Vorheriger Eintrag: Zweikampfs
Nächster Eintrag: Zweikampfstärke

 

Zufällige Wörter: Elektromagnetismus fortdaure Trockeneier Weihnachtsausgabe