Eine Worttrennung gefunden
Das Wort Zweiklassen besteht aus 3 Silben.
Wieso sollte man das Wort Zweiklassen trennen? Wörter werden hauptsächlich aus ökonomischen also Platzsparenden Gründen getrennt dazu stehen uns bei "Zweiklassen" 2 Trennstellen zur Verfügung. Ein anderer Grund sind ästhetische Gründe wie etwa eine Seite mit Hilfe des Blocksatzes möglichst gleichmäßig zu füllen.
Das Wort "Zweiklassen" lässt sich aus zwei Teilen zusammensetzen: "zwei" und "Klassen". Es handelt sich um ein Substantiv, das im Plural steht. "Zweiklassen" beschreibt eine Situation oder einen Zustand, in dem es zwei unterschiedliche Klassen oder Gruppen gibt. Dabei können diese Unterschiede beispielsweise soziale, wirtschaftliche oder auch bildungsbezogene Merkmale umfassen. Diese Form des Klassensystems kann verschiedene Ausprägungen haben, beispielsweise im Bereich der Bildung, Gesellschaft oder auch im Verkehrswesen, wie beispielsweise "Zweiklassen-Gesellschaft" oder "Zweiklassen-Bahn".
Beispielsatz: Die Gesellschaft ist oft durch ein Zweiklassen-System geprägt, in dem Wohlstand und Chancen ungleich verteilt sind.
Zufällige Wörter: glorreicheres Peterzell Ranglisten Tierhilfswerk updatemässig