zweimotorigem


Eine Worttrennung gefunden

zwei · mo · to · ri · gem

Das Wort zwei­mo­to­ri­gem besteht aus 5 Silben.

Wieso sollte man das Wort zwei­mo­to­ri­gem trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "zwei­mo­to­ri­gem" 4 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Das Adjektiv "zweimotorigem" beschreibt ein Substantiv, das zwei Motoren besitzt. Es handelt sich um eine Adjektivform im Dativ Singular Maskulinum. Diese Form wird verwendet, wenn das Substantiv im Dativ steht und gleichzeitig das Geschlecht des Wortes männlich ist. Die Grundform des Adjektivs lautet "zweimotorig". Das Adjektiv wird verwendet, um die Anzahl der Motoren einer Maschine, wie zum Beispiel eines Flugzeugs, zu beschreiben. Es gibt auch ein Beispiel: "Das Flugzeug verfügt über einen zuverlässigen zweimotorigen Antrieb."

Beispielsatz: Das Flugzeug ist mit einem leistungsstarken, zweimotorigem Triebwerk ausgestattet.

Vorheriger Eintrag: zweimotorige
Nächster Eintrag: zweimotorigen

 

Zufällige Wörter: hocke Millionenbetrug Verrechnungsprozesse Winterquartier Wohnungen