zweimotorigen


Eine Worttrennung gefunden

zwei · mo · to · ri · gen

Das Wort zwei­mo­to­ri­gen besteht aus 5 Silben.

Wieso sollte man das Wort zwei­mo­to­ri­gen trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "zwei­mo­to­ri­gen" 4 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Das Adjektiv "zweimotorigen" beschreibt einen Gegenstand oder ein Fahrzeug, das mit zwei Motoren ausgestattet ist. Es bezieht sich auf die Anzahl der Motoren und gibt somit Auskunft über die Antriebskraft des betreffenden Objekts. Beispiel: "Das zweimotorige Flugzeug flog sicher und stabil." Die Grundform des Wortes ist "zweimotorig", die Endung "-en" deutet auf den Dativ Singular oder Akkusativ Plural hin.

Beispielsatz: Das zweimotorige Flugzeug hob sanft vom Boden ab und schwebte majestätisch in den Himmel.

Vorheriger Eintrag: zweimotorigem
Nächster Eintrag: zweimotoriger

 

Zufällige Wörter: bulligstes durchstehender ersuchter fristgerechten vergleichbar