zweiparametriges


Eine Worttrennung gefunden

zwei · pa · ra · met · ri · ges

Das Wort zwei­pa­ra­met­ri­ges besteht aus 6 Silben.

Wieso sollte man das Wort zwei­pa­ra­met­ri­ges trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "zwei­pa­ra­met­ri­ges" 5 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Das Wort "zweiparametriges" ist ein Adjektiv, das sich aus den Wortbausteinen "zwei" und "parametrisch" zusammensetzt. In der Grundform ist es bereits richtig geschrieben. Es wird verwendet, um etwas zu beschreiben, das zwei Parameter hat oder von zwei Parametern abhängt. Ein Parameter ist eine variable Größe, die in mathematischen oder technischen Zusammenhängen verwendet wird, um Eigenschaften oder Veränderungen zu beschreiben. Beispielsweise kann ein mathematischer Graph als zweiparametrig bezeichnet werden, wenn er von zwei Parametern abhängig ist, wie beispielsweise x und y-Koordinaten.

Beispielsatz: Die mathematische Formel beschreibt eine zweiparametrige Funktion, die vielfältige Anwendungen in der Statistik hat.

Vorheriger Eintrag: zweiparametriger
Nächster Eintrag: Zweiparteiensystem

 

Zufällige Wörter: Außerbetriebnahmen Oppositionspolitikerin Paulchen vorexerzierend Wettbewerbsvorteilen