Eine Worttrennung gefunden
Das Wort zweipolig besteht aus 3 Silben.
Wieso sollte man das Wort zweipolig trennen? Wörter werden hauptsächlich aus ökonomischen also Platzsparenden Gründen getrennt dazu stehen uns bei "zweipolig" 2 Trennstellen zur Verfügung. Ein anderer Grund sind ästhetische Gründe wie etwa eine Seite mit Hilfe des Blocksatzes möglichst gleichmäßig zu füllen.
Das Adjektiv "zweipolig" beschreibt eine Eigenschaft oder einen Zustand, der zwei Pole oder gegensätzliche Teile hat. Es kann sich auf verschiedene Bereiche beziehen, wie zum Beispiel in der Elektrotechnik, wo es die Eigenschaft eines Stromkreises beschreibt, der aus zwei Polen besteht, einem positiven und einem negativen. Es kann auch metaphorisch verwendet werden, um auf eine Situation oder eine Person hinzuweisen, die zwei entgegengesetzte Eigenschaften oder Handlungsweisen zeigt.
Beispielsatz: Der Schalter ist zweipolig und ermöglicht das Ein- und Ausschalten von zwei separaten Stromkreisen.
Zufällige Wörter: Bürgertreffs habitualisierter Handelszentren Schifferklavieren streichelnde