zweipolige


Eine Worttrennung gefunden

zwei · po · li · ge

Das Wort zwei­po­li­ge besteht aus 4 Silben.

Wieso sollte man das Wort zwei­po­li­ge trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "zwei­po­li­ge" 3 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Das Adjektiv "zweipolige" beschreibt eine Sache oder einen Zustand, der aus zwei Polen besteht. Es bezieht sich auf die Eigenschaft oder Struktur, die zwei gegensätzliche oder entgegengesetzte Aspekte, Pole oder Seiten aufweist. Diese Form des Wortes ist in der Grundform und benötigt keine weitere Erläuterung.

Beispielsatz: Der Elektriker erklärte die Funktionen eines zweipoligen Schalters.

Vorheriger Eintrag: zweipolig
Nächster Eintrag: zweipoligem

 

Zufällige Wörter: Geiseldramas geschnäuzt sätet übereilten überlappten