zweirädrig


Eine Worttrennung gefunden

zwei · räd · rig

Das Wort zwei­räd­rig besteht aus 3 Silben.

Wieso sollte man das Wort zwei­räd­rig trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "zwei­räd­rig" 2 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Zweirädrig ist ein Adjektiv, das sich auf Dinge oder Fahrzeuge bezieht, die zwei Räder besitzen. Es kann auf verschiedene Arten von Fortbewegungsmitteln angewendet werden, wie Fahrräder, Motorräder, Roller oder Skateboards. Im Gegensatz zu Fahrzeugen mit vier oder mehr Rädern bieten zweirädrige Fahrzeuge eine größere Wendigkeit und Agilität, aber auch eine geringere Stabilität. Zweirädrig steht in der Grundform und kann nicht weiter erläutert werden, da es sich bereits um die ursprüngliche Form handelt.

Beispielsatz: Das zweirädrige Fahrzeug gleitet mühelos durch die Stadt.

Vorheriger Eintrag: Zweiradlenker
Nächster Eintrag: zweirädrige

 

Zufällige Wörter: Kapitalgewinnen kartoniert Mammutbaumes Phnom Schaltwerke