zweireihigen


Eine Worttrennung gefunden

zwei · rei · hi · gen

Das Wort zwei­rei­hi­gen besteht aus 4 Silben.

Wieso sollte man das Wort zwei­rei­hi­gen trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "zwei­rei­hi­gen" 3 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

"Zweireihigen" ist die Flexionsform des Adjektivs "zweireihig". Das Wort bedeutet, dass etwas zwei Reihen hat oder aus zwei Reihen besteht. Es beschreibt also eine Anordnung oder Struktur, in der Elemente oder Teile in zwei parallelen Reihen angeordnet sind. Beispiel: "Das Kleid hatte einen zweireihigen Knopfverschluss." Hier zeigt das Adjektiv an, dass der Knopfverschluss aus zwei parallel verlaufenden Reihen von Knöpfen besteht.

Beispielsatz: Der zweireihigen Anzug bietet einen eleganten Look für besondere Anlässe.

Vorheriger Eintrag: zweireihigem
Nächster Eintrag: zweireihiger

 

Zufällige Wörter: bergbautechnische dichtestes mattgelbem Nachtessen Talgründe