zweireihigem


Eine Worttrennung gefunden

zwei · rei · hi · gem

Das Wort zwei­rei­hi­gem besteht aus 4 Silben.

Wieso sollte man das Wort zwei­rei­hi­gem trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "zwei­rei­hi­gem" 3 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

"Zweireihigem" ist die Dativform des Adjektivs "zweireihig". Das Adjektiv beschreibt etwas, das zwei Reihen hat oder aus zwei Reihen besteht. Es kann sich auf Kleidung, wie z.B. einen Mantel mit Knöpfen in zwei Reihen, beziehen oder auch auf andere Dinge, die zwei parallel angeordnete Reihen aufweisen, wie z.B. Sitze in einem Theater. "Zweireihigem" bezieht sich auf etwas im Dativ, also auf eine Person oder Sache, der etwas mit zwei Reihen gehört oder zugeordnet ist.

Beispielsatz: Das zweireihige Regal bietet ausreichend Platz für all deine Bücher.

Vorheriger Eintrag: zweireihige
Nächster Eintrag: zweireihigen

 

Zufällige Wörter: Berlin Freiheitsdrang Opferschale unausweichliches ungeschmälertem