Eine Worttrennung gefunden
Das Wort Zweisatzelaborat besteht aus 5 Silben.
Wieso sollte man das Wort Zweisatzelaborat trennen? Wörter werden hauptsächlich aus ökonomischen also Platzsparenden Gründen getrennt dazu stehen uns bei "Zweisatzelaborat" 4 Trennstellen zur Verfügung. Ein anderer Grund sind ästhetische Gründe wie etwa eine Seite mit Hilfe des Blocksatzes möglichst gleichmäßig zu füllen.
Das Wort "Zweisatzelaborat" ist zusammengesetzt aus den Wörtern "Zwei", "Satz" und "Laborat". Es handelt sich um ein Laborat, das in zwei Sätzen bzw. zwei Phasen arbeitet. Möglicherweise wird in dem Laborat eine Aufgabe oder ein Experiment in zwei Schritten oder Abschnitten bearbeitet. Es kann sich also um eine Struktur handeln, die in der Lage ist, eine komplexe oder längere Aufgabe in zwei Teile zu gliedern und zu bearbeiten.
Beispielsatz: Das Zweisatzelaborat erfordert eine prägnante Darstellung der beiden zentralen Argumente.
Zufällige Wörter: Baumstamms besprochenen Dammweg Einbalsamierung nahöstlich