zweiseitigen


Eine Worttrennung gefunden

zwei · sei · ti · gen

Das Wort zwei­sei­ti­gen besteht aus 4 Silben.

Wieso sollte man das Wort zwei­sei­ti­gen trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "zwei­sei­ti­gen" 3 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Das Wort "zweiseitigen" ist die Adjektivform des Verbs "zweiseitig". Es beschreibt etwas, das zwei Seiten oder Aspekte hat. Es kann sich auf ein physisches Objekt beziehen, wie zum Beispiel ein zweiseitiges Blatt Papier oder ein zweiseitiges Buch. Es kann jedoch auch abstrakter verwendet werden, um auf eine Situation, ein Problem oder eine Entscheidung zu verweisen, die zwei verschiedene Seiten oder Perspektiven hat. Es wird meistens im Singular verwendet, kann aber auch im Plural auftreten, je nach Kontext.

Beispielsatz: Der Vertrag enthält zweiseitige Verpflichtungen, die von beiden Parteien eingehalten werden müssen.

Vorheriger Eintrag: zweiseitigem
Nächster Eintrag: zweiseitiger

 

Zufällige Wörter: durchreitende erwehrtem Konzertalben schrammendem weltabgeschiedener