zweisemestrigen


Eine Worttrennung gefunden

zwei · se · mest · ri · gen

Das Wort zwei­se­mest­ri­gen besteht aus 5 Silben.

Wieso sollte man das Wort zwei­se­mest­ri­gen trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "zwei­se­mest­ri­gen" 4 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Das Wort "zweisemestrigen" ist die genitive Form des Adjektivs "zweisemestrig", das bedeutet, dass etwas eine Dauer von zwei Semestern hat. In diesem Fall beschreibt es oft Studiengänge, Programme oder Kurse, die über zwei Semester hinweg angeboten werden. Die Form "zweisemestrigen" wird häufig in offiziellen Kontexten verwendet, beispielsweise in Beschreibungen von Bildungsangeboten oder Studienordnungen. Es vermittelt den Eindruck von Struktur und Zeitrahmen im akademischen Kontext.

Beispielsatz: Im zweisemestrigen Studiengang lernen die Studierenden umfassende Kenntnisse in ihrem Fachgebiet.

Vorheriger Eintrag: zweisemestrige
Nächster Eintrag: zweisilbig

 

Zufällige Wörter: abzuschliessen begleiteter Elsaß Raubüberfalles schoben