zweisilbiger


Eine Worttrennung gefunden

zwei · sil · bi · ger

Das Wort zwei­sil­bi­ger besteht aus 4 Silben.

Wieso sollte man das Wort zwei­sil­bi­ger trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "zwei­sil­bi­ger" 3 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Ein zweisilbiger Begriff ist ein Wort, das aus zwei Silben besteht. Silben sind die kleinste rhythmische Einheit in der Sprache. Bei diesem Wort handelt es sich um die Grundform, daher ist keine weitere Erläuterung erforderlich. Es wird betont, dass das Wort genau zwei Silben enthält und somit eine mittlere Länge aufweist. Die Silbentrennung in dieser Wortart ist bereits erkennbar (zwei-silbig). Beispiele für zweisilbige Wörter sind: Tisch, Haus, Apfel, gehen, kommen.

Beispielsatz: Der Begriff "zweisilbiger" beschreibt ein Wort, das aus zwei Silben besteht.

Vorheriger Eintrag: zweisilbigen
Nächster Eintrag: zweisilbiges

 

Zufällige Wörter: abgrundtief andauerndes Marktbereichsleiter wegbekommenem Westsahara