Zweistromsystem


Eine Worttrennung gefunden

Zwei · strom · sys · tem

Das Wort Zwei­strom­sys­tem besteht aus 4 Silben.

Wieso sollte man das Wort Zwei­strom­sys­tem trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Zwei­strom­sys­tem" 3 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Ein Zweistromsystem bezeichnet ein elektrisches System, das mit zwei unterschiedlichen Phasen oder Strömen arbeitet. Es wird häufig in der Energietechnik und Elektronik verwendet, um eine stabile Energieversorgung zu gewährleisten. In der Regel handelt es sich um ein System, in dem Wechselstrom (AC) oder Gleichstrom (DC) in zwei separate Leitungen verteilt wird, um Geräte oder Maschinen zu betreiben. Der Begriff ist zusammengesetzt aus "zwei" und "Stromsystem", wobei "Stromsystem" eine grundlegende Form der elektrischen Energieverteilung beschreibt.

Beispielsatz: Das Zweistromsystem beschreibt eine Region, in der zwei bedeutende Flüsse zusammenfließen und fruchtbare Gebiete schaffen.

Vorheriger Eintrag: Zweistromstrahltriebwerk
Nächster Eintrag: Zweistromtriebwerk

 

Zufällige Wörter: einstreichendes Gesichtsausdrücken randaliere Spannbetttuchs wehklagend