Zweistromtriebwerk


Eine Worttrennung gefunden

Zwei · strom · trieb · werk

Das Wort Zwei­strom­trieb­werk besteht aus 4 Silben.

Wieso sollte man das Wort Zwei­strom­trieb­werk trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Zwei­strom­trieb­werk" 3 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Das Wort "Zweistromtriebwerk" bezeichnet eine bestimmte Art von Triebwerk, das in Flugzeugen und Raumfahrzeugen verwendet wird. Es handelt sich dabei um eine Bauweise, bei der zwei separate Strömungen – in der Regel Luft und Brennstoff – gleichzeitig verarbeitet werden. Dies ermöglicht eine höhere Effizienz und bessere Leistung. Das Wort setzt sich aus "zwei" (für die zwei Strömungen), "Strom" (für den Fluss von Luft oder Brennstoff) und "Triebwerk" (für die Antriebsmechanik) zusammen. Die Kombination der Elemente resultiert in einer innovativen Technologie, die sowohl in der Luft- als auch in der Raumfahrt Anwendung findet.

Beispielsatz: Das neue Flugzeugmodell ist mit einem hochmodernen Zweistromtriebwerk ausgestattet, das für eine verbesserte Effizienz sorgt.

Vorheriger Eintrag: Zweistromsystem
Nächster Eintrag: Zweistufenrakete

 

Zufällige Wörter: Gruppenumsatz Tagungen Verwendens Wachskerzen Zinsfestschreibung