Eine Worttrennung gefunden
Das Wort Zweitkläßler besteht aus 3 Silben.
Wieso sollte man das Wort Zweitkläßler trennen? Wörter werden hauptsächlich aus ökonomischen also Platzsparenden Gründen getrennt dazu stehen uns bei "Zweitkläßler" 2 Trennstellen zur Verfügung. Ein anderer Grund sind ästhetische Gründe wie etwa eine Seite mit Hilfe des Blocksatzes möglichst gleichmäßig zu füllen.
„Zweitkläßler“ bezeichnet einen Schüler, der die zweite Klasse einer Grundschule besucht. Der Begriff setzt sich aus „zwei“ und „Klasse“ zusammen und ist eine umgangssprachliche Ableitung, die auf die Schülergruppe in dieser Jahrgangsstufe Bezug nimmt. Die Endung „-ler“ kennzeichnet hierbei eine Person, die zu einer bestimmten Gruppe gehört. Der Begriff ist im Deutschen informell gebräuchlich und wird häufig in schulischen Kontexten verwendet, um Kinder in diesem Alters- und Bildungsbereich zu beschreiben.
Beispielsatz: Der Zweitkläßler freut sich auf den nächsten Schulausflug mit seinen Freunden.
Zufällige Wörter: auffielst Fonduepfanne gebietendes Hauswarte Streitschrift