Zweitklässler


Eine Worttrennung gefunden

Zweit · kläss · ler

Das Wort Zweit­kläss­ler besteht aus 3 Silben.

Wieso sollte man das Wort Zweit­kläss­ler trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Zweit­kläss­ler" 2 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Ein Zweitklässler ist ein Schüler oder eine Schülerin, die die zweite Klasse einer Grundschule besucht. In diesem Alter sind sie in der Regel zwischen sieben und acht Jahren alt. Zweitklässler lernen grundlegende Fähigkeiten wie Lesen, Schreiben und Rechnen. Sie beginnen auch, mehr Eigenständigkeit in ihren schulischen Aktivitäten zu entwickeln und werden in den meisten Fächern weiterhin von ihren Lehrern angeleitet. Zweitklässler sind oft neugierig, energiegeladen und motiviert, neue Dinge zu lernen und ihre Kenntnisse zu erweitern.

Beispielsatz: Die Zweitklässler freuten sich auf ihren Ausflug ins Museum.

Vorheriger Eintrag: Zweitklassigkeit
Nächster Eintrag: Zweitkläßler

 

Zufällige Wörter: angefügter anheuerte Flügeltüren schmusender Wasserkraftwerke