Zweitklässlern


Eine Worttrennung gefunden

Zweit · kläss · lern

Das Wort Zweit­kläss­lern besteht aus 3 Silben.

Wieso sollte man das Wort Zweit­kläss­lern trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Zweit­kläss­lern" 2 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Das Wort „Zweitklässlern“ ist die Dativ-Pluralform des Substantivs „Zweitklässler“. Es bezeichnet Schüler, die sich im zweiten Schuljahr befinden. In diesem Kontext wird typischerweise auf Kinder Bezug genommen, die etwa 7 bis 8 Jahre alt sind. Das Wort setzt sich aus „Zweit“ (zweiter) und „Klässler“ (Schüler einer bestimmten Klasse) zusammen und verdeutlicht die Klassenzugehörigkeit in einem schulischen Umfeld.

Beispielsatz: Die Zweitklässler freuen sich auf den kommenden Schulausflug.

Vorheriger Eintrag: Zweitkläßlerinnen
Nächster Eintrag: Zweitkläßlern

 

Zufällige Wörter: heranziehender kompromisslosester lauert präemptiv schätzenswerten