Zweitklässlerinnen


Eine Worttrennung gefunden

Zweit · kläss · le · rin · nen

Das Wort Zweit­kläss­le­rin­nen besteht aus 5 Silben.

Wieso sollte man das Wort Zweit­kläss­le­rin­nen trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Zweit­kläss­le­rin­nen" 4 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Die Zweitklässlerinnen sind Mädchen, die sich in der zweiten Klasse der Grundschule befinden. Sie sind im Alter von etwa sieben bis acht Jahren und machen den Übergang vom ersten zum zweiten Schuljahr. Als Schülerinnen dieses Jahrgangs erlernen sie grundlegende Fähigkeiten im Lesen, Schreiben und Rechnen sowie in anderen schulischen Fächern. In dieser Phase ihrer Schulzeit werden ihre sprachlichen, mathematischen und sozialen Fähigkeiten weiterentwickelt.

Beispielsatz: Die Zweitklässlerinnen freuten sich auf ihren Ausflug in den Zoo.

Vorheriger Eintrag: Zweitkläßlerin
Nächster Eintrag: Zweitkläßlerinnen

 

Zufällige Wörter: aktivierten knolligem Minderheitenpolitik rüge schmarotzender