Zweitligaverein


Eine Worttrennung gefunden

Zweit · li · ga · ver · ein

Das Wort Zweit­li­ga­ver­ein besteht aus 5 Silben.

Wieso sollte man das Wort Zweit­li­ga­ver­ein trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Zweit­li­ga­ver­ein" 4 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Ein Zweitligaverein ist ein Fußballverein, der in der zweiten Liga eines nationalen Ligasystems spielt. Dies bedeutet, dass er nicht in der obersten Spielklasse agiert, sondern eine Liga darunter. Der Begriff "Zweitligaverein" ist die Grundform, daher bedarf es keiner weiteren Erläuterung der Form. Solche Vereine kämpfen oft um den Aufstieg in die erste Liga und unterliegen bestimmten sportlichen und finanziellen Bedingungen, um den Status als Zweitligaverein zu behalten. Sie haben eine große Anhängerschaft und nehmen an regelmäßigen Liga- und Pokalspielen teil.

Beispielsatz: Der Zweitligaverein kämpft um den Aufstieg in die erste Liga.

Vorheriger Eintrag: Zweitligaspieler
Nächster Eintrag: Zweitligavereins

 

Zufällige Wörter: Brautvater Gegenangriffs Hypnotiseur Schwemmmaterialien Sichtkontakt