Zweitpass


Eine Worttrennung gefunden

Zweit · pass

Das Wort Zweit­pass besteht aus 2 Silben.

Wieso sollte man das Wort Zweit­pass trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Zweit­pass" 1 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Der Begriff "Zweitpass" bezieht sich auf einen zweiten Reisepass, der von manchen Ländern ausgehändigt wird. Im Gegensatz zum ersten Pass, der zum Zweck der Identifikation und des internationalen Reisens verwendet wird, dient der Zweitpass bestimmten Personengruppen zur Vereinfachung ihrer Reisen. Eine solche Gruppe kann zum Beispiel Geschäftsreisende umfassen, die häufig in Länder reisen, die politisch oder wirtschaftlich instabil sind. Es besteht die Möglichkeit, dass der Zweitpass eine andere Farbe hat oder spezielle Kennzeichnungen aufweist, um ihn von dem regulären Pass zu unterscheiden.

Beispielsatz: Ich habe einen Zweitpass beantragt, um flexibler reisen zu können.

Vorheriger Eintrag: zweitniedrigste
Nächster Eintrag: Zweitpaß

 

Zufällige Wörter: beurlaubender hervorgehendem Hessenmeisterin Reservierungen Steuerfrage