Zweitpaß


Eine Worttrennung gefunden

Zweit · paß

Das Wort Zweit­paß besteht aus 2 Silben.

Wieso sollte man das Wort Zweit­paß trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Zweit­paß" 1 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Ein „Zweitpaß“ ist ein zusätzlicher Reisepass, der neben dem regulären Reisepass beantragt wird. Er wird oft benötigt, wenn jemand aus verschiedenen Gründen häufig und in unterschiedlichen Ländern reist, beispielsweise wegen geschäftlicher Verpflichtungen oder aus persönlichen Gründen. Der Zweitpaß ermöglicht es, verschiedene Visa oder Einreisegenehmigungen gleichzeitig zu besitzen, ohne dass dies zu Komplikationen oder Verspätungen bei Reisen führt. Der Begriff setzt sich aus „zweit“ und „Paß“ zusammen, wobei „zweit“ die zweite Instanz oder Ausgabe des Passes bezeichnet.

Beispielsatz: Ich habe einen Zweitpass beantragt, um einfacher zu reisen.

Vorheriger Eintrag: Zweitpass
Nächster Eintrag: Zweitpässe

 

Zufällige Wörter: ansprechbar Finanzbeschluß Hochgeschwindigkeitsbahn inflationsbedingtem unverantwortlicher