Zweitpässe


Eine Worttrennung gefunden

Zweit · päs · se

Das Wort Zweit­päs­se besteht aus 3 Silben.

Wieso sollte man das Wort Zweit­päs­se trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Zweit­päs­se" 2 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Zweitpässe bezeichnen zusätzliche Pässe, die jemand besitzt, um in bestimmten Situationen oder bei bestimmten Aktivitäten als Teilnehmer eingetragen werden zu können. Der Begriff setzt sich aus „zweit“ und „Pass“ zusammen. Hierbei handelt es sich um die Pluralform von "Zweitpass", was darauf hinweist, dass mehr als ein solcher Pass existiert. Zweitpässe sind häufig im Sportbereich zu finden, wo Spieler für verschiedene Teams oder in unterschiedlichen Ligen angemeldet sind. Auch im Bereich der Identifikation oder Rechtssituation können Zusatzpässe von Bedeutung sein.

Beispielsatz: Immer mehr Menschen beantragen Zweitpässe, um flexibler reisen zu können.

Vorheriger Eintrag: Zweitpaß
Nächster Eintrag: Zweitpässen

 

Zufällige Wörter: beanstandenden gestellten Keuschheitsgürteln Überwältigung untersucht