Zweitpässen


Eine Worttrennung gefunden

Zweit · päs · sen

Das Wort Zweit­päs­sen besteht aus 3 Silben.

Wieso sollte man das Wort Zweit­päs­sen trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Zweit­päs­sen" 2 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Das Wort „Zweitpässen“ ist die Pluralform des Substantivs „Zweitpass“ und bezeichnet einen zusätzlichen Pass, den eine Person neben ihrem Hauptpass besitzen kann. Ein Zweitpass wird häufig aus verschiedenen Gründen beantragt, beispielsweise um Reisen in Länder zu erleichtern, die im Hauptpass ungünstige Visa- oder Einreisebedingungen haben. Der Zweitpass kann auch nützlich sein, wenn der Hauptpass abgelaufen ist oder während einer Reise in Bearbeitung ist. Manchmal sind auch rechtliche und administrative Aspekte mit dem Besitz eines Zweitpasses verbunden, die je nach Land variieren.

Beispielsatz: Viele Sportler nutzen ihre Zweitpässen, um in einer anderen Liga zu spielen.

Vorheriger Eintrag: Zweitpässe
Nächster Eintrag: Zweitpasses

 

Zufällige Wörter: chargierende Kunstraub Netzanbindung stilsicherer Systemanwendung