Zweitpasses


Eine Worttrennung gefunden

Zweit · pas · ses

Das Wort Zweit­pas­ses besteht aus 3 Silben.

Wieso sollte man das Wort Zweit­pas­ses trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Zweit­pas­ses" 2 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Das Wort „Zweitpasses“ ist die Pluralform von „Zweitpass“. Ein Zweitpass bezeichnet einen zusätzlichen Reisepass, der in der Regel ausgestellt wird, um das Reisen unter bestimmten Bedingungen zu erleichtern, etwa bei bestehenden Visabestimmungen oder mehreren Nationalitäten. Er wird häufig genutzt, wenn der Hauptpass bereits voll ist oder wenn Reisen in Länder geplant sind, die eine Einreise mit einem bestimmten Pass erfordern. Der Zweitpass kann somit als wichtige Hilfe für Vielreisende dienen, um jederzeit problemlos reisen zu können.

Beispielsatz: Der Antrag auf einen Zweitpass kann unter bestimmten Bedingungen bei der zuständigen Behörde gestellt werden.

Vorheriger Eintrag: Zweitpässen
Nächster Eintrag: zweitplatzierte

 

Zufällige Wörter: Durchschnittspreis ertastbarer Hauptabnehmer Jugendzentrums relegiertest