zweitplazierte


Eine Worttrennung gefunden

zweit · pla · zier · te

Das Wort zweit­pla­zier­te besteht aus 4 Silben.

Wieso sollte man das Wort zweit­pla­zier­te trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "zweit­pla­zier­te" 3 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

"Zweitplatzierte" ist ein Adjektiv und beschreibt eine Person oder Sache, die den zweiten Platz in einem Wettbewerb, Rennen oder einer Rangliste besetzt hat. Es wird im Deutschen als Partizip verwendet, das von der Grundform "zweit" (ordinales Zahlwort) und "platzieren" (Verb) abgeleitet ist. Der Begriff betont die Leistung, die erreicht wurde, und suggeriert eine positive Wertung, auch wenn es nicht der erste Platz ist. In Wettbewerben wird der Zweitplatzierte oft mit einer Medaille oder Urkunde geehrt.

Beispielsatz: Der zweitplazierte Athlet erhielt eine Silbermedaille für seine herausragende Leistung.

Vorheriger Eintrag: zweitplatzierten
Nächster Eintrag: zweitplazierten

 

Zufällige Wörter: analphabetisches Asymmetrie ausruhend Konsumation nachjustierten