zweitplazierten


Eine Worttrennung gefunden

zweit · pla · zier · ten

Das Wort zweit­pla­zier­ten besteht aus 4 Silben.

Wieso sollte man das Wort zweit­pla­zier­ten trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "zweit­pla­zier­ten" 3 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Das Wort "zweitplazierten" ist die Partizipform des Verbs "platzieren" und beschreibt die Handlung, bei einem Wettbewerb oder Rennen den zweiten Platz zu belegen. Es bezieht sich auf Personen oder Gruppen, die im Ranking hinter dem Erstplatzierten, aber vor dem Drittplatzierten standen. Der Begriff wird häufig in Verbindung mit Sportveranstaltungen oder Wettbewerben verwendet, um die Leistung des Zweitbesten hervorzuheben. Hierbei wird die Form "zweitplazierten" als Adjektiv oder Partizip verwendet, um einen spezifischen Teilnehmer zu kennzeichnen.

Beispielsatz: Der zweitplatzierte Athlet erhielt eine Silbermedaille für seine beeindruckende Leistung.

Vorheriger Eintrag: zweitplazierte
Nächster Eintrag: zweitrangig

 

Zufällige Wörter: Großbränden rotgrüne schleife unterhaltsamster