zweitältestem


Eine Worttrennung gefunden

zweit · äl · tes · tem

Das Wort zweit­äl­tes­tem besteht aus 4 Silben.

Wieso sollte man das Wort zweit­äl­tes­tem trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "zweit­äl­tes­tem" 3 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

"zweitältestem" ist die Dativ-Form des Adjektivs "zweitälteste". Es beschreibt eine Person oder Sache, die den zweitältesten Platz in einer Reihenfolge oder einer Hierarchie einnimmt. Es impliziert, dass es mindestens zwei Personen oder Dinge gibt, die älter oder höher gestellt sind. Es ist eine vergleichende Form des Adjektivs "alt" und wird oft verwendet, um das Alter von Geschwistern oder anderen Familienmitgliedern zu beschreiben. Beispiel: Er ist der zweitälteste Sohn in der Familie.

Beispielsatz: Mein Freund ist das zweitältestem Mitglied unserer Gruppe.

Vorheriger Eintrag: zweitälteste
Nächster Eintrag: zweitältesten

 

Zufällige Wörter: Buschland Dschihadisten Kreter verscheidendem wundertätigere