Zweivierteltakt


Eine Worttrennung gefunden

Zwei · vier · tel · takt

Das Wort Zwei­vier­tel­takt besteht aus 4 Silben.

Wieso sollte man das Wort Zwei­vier­tel­takt trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Zwei­vier­tel­takt" 3 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Der Zweivierteltakt ist eine musikalische Taktart, die aus zwei Schlägen pro Takt besteht. Jeder Schlag wird in der Regel als viertelnote notiert, was dem Takt den Namen „Zweiviertel“ verleiht. Diese Taktart wird häufig in verschiedenen Musikgenres verwendet, darunter Märsche, Polkas und viele populäre Lieder. Der markante, gleichmäßige Rhythmus des Zweivierteltakts vermittelt eine klare und treibende Bewegung, die zum Tanzen einlädt. Auch in der klassischen Musik findet er Anwendung, oft in Verbindung mit lebhaften Melodien und dynamischen Aktionen.

Beispielsatz: Der rhythmische Klang des Zweivierteltakts brachte die Tänzer in Bewegung.

Vorheriger Eintrag: zweiundzwanzigstes
Nächster Eintrag: Zweivierteltakte

 

Zufällige Wörter: Gewerbegemeinschaft Hydraulikverbesserung Markentankstellen MDCXXVIII