zwergenhafte


Eine Worttrennung gefunden

zwer · gen · haf · te

Das Wort zwer­gen­haf­te besteht aus 4 Silben.

Wieso sollte man das Wort zwer­gen­haf­te trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "zwer­gen­haf­te" 3 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Das Wort "zwergenhafte" ist eine Adjektivform, abgeleitet von "zwerghaft", das die Eigenschaft beschreibt, wie ein Zwerg zu sein. Es beschreibt meistens etwas, das klein oder niedrig ist, oft im übertragenen Sinne. Die Endung "-hafte" deutet darauf hin, dass es sich um eine Qualität oder Eigenschaft handelt, die mit der Spielart oder dem Wesen des Zwerges verbunden ist. In der Verwendung kann es sowohl physischen kleinen Objekten als auch metaphorisch größeren Dingen zugeschrieben werden, die eine ähnliche Dimension oder Wirkung aufweisen.

Beispielsatz: Der zwergenhafte Baum wuchs bescheiden zwischen den großen Eichen.

Vorheriger Eintrag: zwergenhaft
Nächster Eintrag: zwergenhaftem

 

Zufällige Wörter: aussermusikalisch Identifikationen permutieren Tropenhölzern