zwergenhaftem


Eine Worttrennung gefunden

zwer · gen · haf · tem

Das Wort zwer­gen­haf­tem besteht aus 4 Silben.

Wieso sollte man das Wort zwer­gen­haf­tem trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "zwer­gen­haf­tem" 3 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Das Wort "zwergenhaftem" ist eine Ableitung des Adjektivs "zwergenhaft" und tritt in der dative Form Singular mit dem Artikel auf. Es beschreibt eine Eigenschaft, die etwas oder jemanden als klein, unbedeutend oder minderwertig im Vergleich zu anderen darstellt – ähnlich einem Zwerg. Es vermittelt oft eine negative Konnotation, die auf eine reduzierte Größe oder eine eingeschränkte Fähigkeit hinweist. Der Ausdruck wird häufig in metaphorischen Kontexten verwendet, um eine Person oder Situation zu charakterisieren, die als eingeschränkt oder weniger wichtig wahrgenommen wird.

Beispielsatz: Sein Verhalten war zwergenhaftem Trotz geprägt, als er sich weigert, die Hilfe anzunehmen.

Vorheriger Eintrag: zwergenhafte
Nächster Eintrag: zwergenhaften

 

Zufällige Wörter: degradierende Drehzangen herausführe sechshundertdreizehntem Stromeingang