zwergenhafterem


Eine Worttrennung gefunden

zwer · gen · haf · te · rem

Das Wort zwer­gen­haf­te­rem besteht aus 5 Silben.

Wieso sollte man das Wort zwer­gen­haf­te­rem trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "zwer­gen­haf­te­rem" 4 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

„Zwergenhafterem“ ist die komparative Form des Adjektivs „zwergenhaft“, was so viel wie „klein und unbeholfen, wie ein Zwerg“ bedeutet. In dieser Form beschreibt es etwas, das noch kleiner oder unbeholfener erscheint als etwas anderes. Die Endung „-em“ zeigt an, dass es sich um den Komparativ im Dativ handelt. Somit könnte es in einem Satz verwendet werden, um einen Vergleich zu ziehen, etwa: „Das Tier war zwergenhafterem als die anderen.“

Beispielsatz: Sein Verhalten wirkte oft zwergenhafterem als das seiner Altersgenossen.

Vorheriger Eintrag: zwergenhaftere
Nächster Eintrag: zwergenhafteren

 

Zufällige Wörter: Ausbildungssituation Neutralität Teigausbeute vorbrachten Wäscher