zwergenhaftere


Eine Worttrennung gefunden

zwer · gen · haf · te · re

Das Wort zwer­gen­haf­te­re besteht aus 5 Silben.

Wieso sollte man das Wort zwer­gen­haf­te­re trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "zwer­gen­haf­te­re" 4 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

"Zwergenhaftere" ist die komparative Form des Adjektivs "zwergenhaft", was so viel bedeutet wie "sehr klein" oder "gebrechlich, wie ein Zwerg". Es beschreibt etwas oder jemanden, der im Vergleich zu anderen noch kleiner oder weniger ausgeprägt ist. Die Form legt nahe, dass die beschriebenen Merkmale im Vergleich zu einer anderen Person oder Sache weniger ausgeprägt sind, und vermittelt ein Bild von Unzulänglichkeit oder Unterlegenheit in Bezug auf Größe oder Bedeutung.

Beispielsatz: Der neue Kollege ist in seinen Fähigkeiten zwergenhaftere als seine Vorgänger.

Vorheriger Eintrag: zwergenhafter
Nächster Eintrag: zwergenhafterem

 

Zufällige Wörter: anrolle Erlösergemeinde hellenisch heraufschraubt Herrenflorett