zwergenhaftesten


Eine Worttrennung gefunden

zwer · gen · haf · tes · ten

Das Wort zwer­gen­haf­tes­ten besteht aus 5 Silben.

Wieso sollte man das Wort zwer­gen­haf­tes­ten trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "zwer­gen­haf­tes­ten" 4 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Das Wort „zwergenhaftesten“ ist die superlative Form des Adjektivs „zwergenhaft“, das bedeutet, dass etwas besonders klein oder kleinwüchsig ist, oft in einem metaphorischen Sinne. Es beschreibt eine Eigenschaft, die an die Gestalt und den Körperbau von Zwergen erinnert. In dieser Form wird es häufig verwendet, um eine extreme Ausprägung dieser Kleinheit oder Diminutivität auszudrücken und steht in der Superlativform, um den höchsten Grad dieser Eigenschaft zu kennzeichnen.

Beispielsatz: Die zwergenhaftesten Figuren in der Ausstellung faszinierten die Besucher mit ihren detaillierten Merkmalen.

Vorheriger Eintrag: zwergenhaftestem
Nächster Eintrag: zwergenhaftester

 

Zufällige Wörter: adressierten hämischen Pfote sauersten Seitenaltäre