Zwiebelkuchen


Eine Worttrennung gefunden

Zwie · bel · ku · chen

Das Wort Zwie­bel­ku­chen besteht aus 4 Silben.

Wieso sollte man das Wort Zwie­bel­ku­chen trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Zwie­bel­ku­chen" 3 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Zwiebelkuchen ist ein herzhafter, oft in der Herbstzeit zubereiteter Kuchen, der aus einem dünnen, knusprigen Teig besteht. Die Hauptzutat sind liebevoll geschmorte Zwiebeln, die zusammen mit anderen Zutaten wie Schmand, Eiern, Speck und Gewürzen vermischt werden. Die Kombination dieser Komponenten ergibt einen würzigen, aromatischen Geschmack. Zwiebelkuchen wird traditionell warm serviert und ist ein beliebtes Gericht in der deutschen Küche, besonders in Regionen mit Zwiebelanbau. Oft wird er zu Federweißer, einem jungen Wein, genossen.

Beispielsatz: Der würzige Zwiebelkuchen duftet verführerisch aus dem Ofen.

Vorheriger Eintrag: zwiebelige
Nächster Eintrag: Zwiebeln

 

Zufällige Wörter: abriegeln göttlichen nachrichtentechnischen sichtbares weglaßbarem