zwiefache


Eine Worttrennung gefunden

zwie · fa · che

Das Wort zwie­fa­che besteht aus 3 Silben.

Wieso sollte man das Wort zwie­fa­che trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "zwie­fa­che" 2 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

"Zwiefache" ist der Plural des Substantivs "Zwiefacher", das sich auf eine spezielle Art von Tanz aus dem deutschsprachigen Raum bezieht, häufig in ländlichen Gegenden. Es handelt sich um einen traditionellen Volkstanz, der in der Regel zu schneller, rhythmischer Musik aufgeführt wird. Die Tänze sind oft von einfacher, wiederholender Struktur und fördern die Gemeinschaft und das Zusammensein. Der Zwiefache wird oft in Paaren oder Gruppen getanzt und zeichnet sich durch seine dynamischen Bewegungen und fröhliche Atmosphäre aus.

Beispielsatz: Die zwiefache Freude über den Erfolg brachte alle zum Lächeln.

Vorheriger Eintrag: zwiefach
Nächster Eintrag: zwiefachem

 

Zufällige Wörter: Bevölkerungsdurchschnitt eingekellerte gezähmten Jodlerclubs Transitstrecken